17 Medaillen und 5 neue Bezirksmeister kommen vom AC Bad Reichenhall
Wals, 25.01.2025
17 Medaillen und 5 neue Bezirksmeister kommen vom AC Bad Reichenhall
Am vergangenen Samstag, den 25. Januar 2025, traten die Ringer des 1. Bad Reichenhaller Athletik Clubs 1901 e.V. bei den Internationalen Bezirksmeisterschaften im benachbarten Wals an und erzielten insgesamt 17 Podestplätze. Die Reichenhaller Ringer fuhren nach langen elf Stunden Meisterschaft mit fünf neuen Bezirksmeistern nach Hause. Insgesamt holten die Kurstädter mit gerademal 15 Teilnehmern 17 Medaillen. Ebenso konnte sich der Verein in der Mannschaftswertung erfolgreich behaupten und erreichte einen starken zweiten Platz in den Altersklassen A/B und E-Jugend. Der Traditionsverein bewies in diesem Jahr erneut die starke Nachwuchsarbeit.
Die Veranstaltung, die vom Ringerbezirk Inn/Chiem beim AC Wals ausgerichtet wurde, zog 156 Schülerinnen und Schüler aus zehn Vereinen an. Neben dem AC Bad Reichenhall nahmen unter anderem der SC Anger, der TSV Berchtesgaden, der TV Traunstein, der SV Wacker Burghausen, der TSV Trostberg sowie vier Vereine aus dem Salzburger Land teil.
Das Turnier startete zunächst mit drei Altersklassen im freien Stil. Am späten Nachmittag folgten die Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil. Für viele der Teilnehmer gilt das Turnier als wichtige Vorbereitung und Bewährungsprobe auf die bevorstehenden Bayerischen Meisterschaften in Burgebrach am 01./02.02.2025 und in Aichach am 15./16.02.2025. Neben den 15 Schülern und Jugendlichen, die am Turnier direkt teilnahmen, trug der AC mit Timur Pitsaev und Vorsitzendem Markus Hinterseer als Kampfrichter für das erfolgreiche Gelingen der Meisterschaft bei.
Bereits in der jüngsten Altersklasse der E-Jugend (bis 8 Jahre) konnten die Reichenhaller Ringer Medaillen sichern. Daniel Gopp erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 23 kg einen starken dritten Platz. Valentin Fuchs triumphierte bei seinem ersten Turnier in der Klasse bis 26 kg und holte die Goldmedaille. Christian Fuchs, ebenfalls ein Turnierdebütant, behauptete sich gegen fünf Kontrahenten und erreichte in der Klasse bis 29 kg einen beeindruckenden zweiten Platz.
In der Altersklasse C/D (9-12 Jahre) stachen vor allem Dominik Gerdt und Simon Rupin hervor. Gerdt errang in der stark besetzten Gewichtsklasse bis 34 Kilogramm die Bronzemedaille in Freistil und Silber in Greco. Dabei gelang ihm in einem starken Duell ein Wurf über die Brust, der die höchste technische Wertung gab. Simon Rupin kämpfte sich im freien Stil bis ins kleine Finale vor und belegte in der Klasse bis 29 kg einen starken vierten Platz. Florian Panzl, der in der gleichen Gewichtsklasse wie Gerdt antrat, musste sich gegen die deutlich älteren und erfahreneren Gegner geschlagen geben und gewann lediglich an Kampferfahrung.
Besonders stark präsentierte sich der AC Bad Reichenhall in der Altersklasse A/B (13-17 Jahre) und schickte insgesamt zehn Starter ins Rennen um die Medaillen. Ivan-Michael Borovkov sicherte sich in der Klasse bis 38 kg gleich zweimal an die Spitze seiner Altersgruppe. Er holte Silber im freien Stil und Gold in Greco. Auch Jonas Benner rang ganz vorne bis 48 kg mit. Benner sicherte sich Gold im Freistil und Bronze in Greco. Auch Nick Jehn zeigte in der Gewichtsklasse bis 51 kg sein Können. In der stark besetzten Klasse trat er mit seinem Teamkameraden Benjamin Akcam gegen sieben weitere Kontrahenten an. Während Jehn souverän einmal Silber und einmal Gold sicherte, hatte Akcam durch Verletzungspech das Nachsehen. In der Gewichtsklasse bis 60 kg sicherten sich die Reichenhaller gleich den ersten und zweiten Platz im freien Stil sowie den dritten und vierten Platz in Greco. Kamil Tujek erkämpfte sich Gold und Bronze, Lukas Mut Bronze und einen starken 4. Platz. Auch Nico Becker (55 kg) nahm gleich zwei Medaillen nach Hause: Bronze im freien Stil und Silber im griechisch-römischen Stil. Claus Rokus trat bis 65 kg lediglich im freien Stil an und musste sich neben seinen AC-Kameraden Leke Bezhi und Nikita Gerdt in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse behaupten. Rokus überzeugte von Beginn an und sicherte sich Bronze im kleinen Finale. Bezhi und Gerdt, die deutlich jünger in dieser Gewichtsklasse antraten hatten das Nachsehen. In Greco konnte sich Gerdt noch einen souveränen 6. Platz sichern.
Neben den Einzelwertungen wurde im Rahmen der Meisterschaft auch noch die Mannschaftswertung in der Schülergrenzlandliga 2024 vorgenommen. Die Schüler des AC Bad Reichenhall erzielten hier den 5. Platz und bekamen vom Bezirksleiter Christian Pribil einen Mannschaftspokal überreicht.
Die Trainer des AC Bad Reichenhall zeigten sich trotz krankheitsbedingter Ausfälle hochzufrieden mit der Leistung ihres Teams. Titelverteidiger und Medaillengarant Severin Fuchs und Tarkan Kaya sowie fünf weitere sehr gute Athleten mussten kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen, was die insgesamt starken Ergebnisse des Teams umso beeindruckender macht. AC-Geschäftsführer und Schülertrainer Alexander Graßmann schrieb später in den vereinsinternen Verteiler: „Das gesamte Trainerteam ist mega-stolz auf Euch Jungs. Jetzt seht Ihr, dass sich das Training der letzten Monate bezahlt gemacht hat. Macht weiter so und bleibt fleißig.“
Müde, aber glücklich kehrten die jungen Athleten und das Trainerteam am späten Abend nach Hause: „Die 17 Medaillen bei den Bezirksmeisterschaften untermauern die Stärke der Reichenhaller Ringer. Jetzt heißt es trotzdem Zähne zusammenbeißen und die harte Vorbereitung für die Bayerische Meisterschaften in den nächsten Wochen durchziehen“, so Cheftrainer Jens Niproschke.