14 Wieselabzeichen an AC-Schüler verliehen
Bad Reichenhall/Karlstein, 16.07.2024
Nach langem und intensiven Techniktraining haben am vergangen Dienstag insgesamt 14 Schüler des 1. Bad Reichenhaller Athletik Clubs 1901 e.V. ihre Wieselabzeichen-Technik des Deutschen Ringerbundes (DRB) verliehen bekommen. Vorstandschaft und Trainer zeigten sich bei der Übergabe gerührt.
Mit dem „Wieselabzeichen“ wollen die Erfinder und Autoren der Ringerfachliteratur den Trainern von Kindern im Alter von 6-10 Jahren Anregungen geben, wie sie die neuen, speziell dafür geschriebenen Lern- und Trainingsbücher in ihre Arbeit einbeziehen können und den Kindern helfen können, Üben und Trainieren zu lernen. Der Grundgedanke besteht darin, dass Lernen und Trainieren im Ringen zielgerichtete und aktive Auseinandersetzungen mit der Sportart und sich selbst sind. Das Erlernen der Ringkampftechniken ist für die jungen Athletinnen und Athleten von großer Bedeutung. Der Erwerb eines variablen Repertoires an Angriffstechniken wird als Grundlage für einen erfolgreichen Übergang in den Leistungssport gesehen.
Mit dem Üben von konkreten Techniken und der abschließenden Prüfung der Lerninhalte wird den Trainern die Möglichkeit gegeben, den Trainingsprozess im Ringen zu forcieren, zu begleiten, zu kontrollieren, zu fördern und die Kinder zu motivieren. Für diese Prüfung haben die Kinder des Bad Reichenhaller Ringerclubs lange trainiert.
Bereits im Januar diesen Jahres wurde speziell zum Erreichen dieses Abzeichens die „Wieselgruppe“ gegründet. Diese Gruppe trainierte zusammen mit dem Schülerkader zweimal pro Woche in der Karlsteiner Ringerhalle. Aufwärmung und Gymnastik werden noch gemeinsam absolviert – dann trennten sich die beiden Gruppen zum speziellen Techniktraining. Neben Schulterschwung, Beinangriffen und Runterreißern waren auch Techniken in der Bodenlage zu erlenen. Insgesamt zehn Angriffstechniken im Stand und fünf im Boden mussten am Ende altersgerecht vor den Trainern demonstriert werden. Kinder und Trainer zeigten sich bei der Übergabe am vergangenen Dienstag sichtlich gerührt. Die Vorfreude auf die Verleihung war den Kindern in den letzten Wochen sichtlich anzusehen. So gab es für jeden Schüler eine Urkunde, eine Medaille und einen Aufnäher. Stolz und mit großer Freude demonstrierten die Schüler ihre Ehrungen bei Ihren Eltern und auch später in Schule und Kindergarten.
Doch mit dem Wieselabzeichen ist mit dem Techniktraining noch lange nicht Schluss. In den folgenden Monaten werden diese ersten Techniken geübt und verfeinert. Viele von den „Wiesel-Schülern“, wie sie auch genannt werden, werden im Januar bei ihrem ersten Turnier mitmachen und müssen dort Erlerntes unter Beweis stellen.